Heimat-Preis 2022 'Heimat ist Vielfalt!'
Der Heimat-Preis 2022 'Heimat ist Vielfalt!' des Kreises Borken
Der Kreis Borken ruft zum vierten Mal den Heimat-Preis aus.
Das Ehrenamt spielt im Kreisgebiet Borken eine wichtige Rolle. Um die Ideen von bürgerschaftlich aktiven Menschen noch mehr in den Fokus zu rücken, lobt der Kreis Borken in diesem Jahr zum dritten Mal einen Heimat-Preis aus, mit dem er Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken, würdigen möchte.
Grundlage des Preises ist das vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Landesprogramm "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.". So stellte das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW eine Fördersumme in Höhe von 10.000 Euro für den Heimat-Preis 2022 zur Verfügung. Neben der Anerkennung dieser Projekte und Aktivitäten solle der Preis zudem eine ganz besondere Wertschätzung für das ehrenamtliche Handeln zum Ausdruck bringen.
Zum Hintergrund:
Vereine, Gruppen und Initiativen aus dem Kreis Borken können sich für den Heimat-Preis bewerben. Die Bewerbung ist jeweils nur mit einem Projekt möglich, auch Kooperationsprojekte können eingereicht werden. Es können sowohl laufende als auch bereits abgeschlossene Aktivitäten und Projekte sein. Die eingereichten Projekte oder Aktivitäten werden anhand folgender Kriterien bewertet:
- Förderung der regionalen Identität und des Heimatbewusstseins
- Förderung gelebter Traditionen und Bräuche
- Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Gemeinwohls
- Innovation des Projektansatzes
- Möglichkeit von generationsübergreifendem Erleben
- Nachhaltigkeit der Projektidee
- Übertragbarkeit
Verleihungsgrundlagen:
Der Heimat-Preis wird anhand folgender Grundlagen verliehen:
- Bewerbungsberechtigt sind sich alle gemeinnützigen Vereine, Gruppen und Initiativen, die überwiegend ehrenamtlich tätig sind und ihren Sitz im Kreis Borken haben. Jede/r kann sich für den Heimat-Preis nur mit einem Projekt bewerben. Es können auch Kooperationsprojekte eingereicht werden.
- Es können sowohl laufende als auch bereits abgeschlossene Projekte und Aktivitäten für die Preisverleihung eingereicht werden.
- Die Fördersumme des Landes Nordrhein-Westfalen für den Heimatpreis beträgt im Jahr 2021 für Kreise 10.000 €. Der Preis wird durch den Kreis Borken in gestaffelter Version 1. Preis – 5.000€; 2. Preis – 3.000€; 3. Preis – 2.000€ verliehen.
- Der 1. Preisträger stellt sich anschließend mit seinem eingereichten Projekt bzw. der eingereichten Maßnahme einem Wettbewerb auf Landesebene.
- Bewerbungen können bis zum 31. August 2022 beim Kreis Borken mittels eines Formblatts eingereicht werden. Das Formblatt finden Sie hier.
Auswahlkriterien:
Auswahlkriterien sind:
- Förderung der regionalen Identität und des Heimatbewusstseins
- Förderung gelebter Traditionen und Bräuche
- Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und des Gemeinwohls
- Innovation des Projektansatzes
- Möglichkeit von generationsübergreifendem Erleben
- Nachhaltigkeit der Projektidee
- Übertragbarkeit
Auswahlverfahren:
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, die sich folgendermaßen zusammensetzt:
- Landrat des Kreises Borken
- Ausschussvorsitzender des Fachausschusses Kultur und Sport
- Kreisheimatpfleger/in
- Je eine Vertretung der Fraktionen und Gruppen des Kreistages Borken
- Vertretung der Kulturverwaltung
Verleihung des Heimat-Preises:
Der Heimat-Preis wird zum Ende des Jahres 2022 vom Landrat des Kreis Borken den Preisträgern in einer öffentlichen Veranstaltung übergeben.
Die Preisträger werden in diesem Rahmen ihre Projekte und Aktivitäten vorstellen.
Gefördert durch:
