Veranstaltungen

Konzerte, Lesungen, Vorträge, Filme oder grenzübergreifende Aktionen rund um die Berkel - wir präsentieren hier eine Auswahl von Veranstaltungen und wünschen viel Spaß!

Klicken Sie einfach auf die kleinen Pfeile rechts und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Veranstaltungen.

 

 

2025

 

 


Donnerstag, 03. Juli, 18:30 Uhr

"Unter Bauern - Retter in der Nacht" und "Eine Herzenssache: Marga Spiegel und ihre Retter"

 

Doppelvorstellung Spielfilm 95 Minuten + Doku 45 Minuten

 

 

Mehr

 

Doppelvorstellung Spielfilm 95 Minuten + Doku 45 Minuten

Die wahre Geschichte von Marga Spiegel und ihrer Familie, verfilmt 2009 mit Veronica Ferres und Armin Rohde. Marga, ihr
Mann „Menne“ und ihre Tochter Karin überleben den Holocaust dank mehrerer Bauernfamilien aus dem südlichen Münsterland, die sie trotz der damit verbundenen Gefahren für ihr eigenes Leben von 1943 bis 1945 versteckt halten.
Im Anschluss an den Spielfilm zeigen wir für alle, die die realen Personen kennen lernen möchten, eine Dokumentation aus dem Jahr 2010 mit Marga Spiegel, die im Jahr 2014 kurz vor ihrem 102. Geburtstag im westfälischen Ahlen gestorben ist.

 

 

 


(c) 24Bilder
Donnerstag, 10. Juli, 21:30 Uhr

Kultur in der Hofanlage

„Was ist schon normal“ (F, 2024) – Open-Air-Kino

 

 

Mehr

 

 

Auf der Flucht vor der Polizei finden ein Vater und sein Sohn Zuflucht in einem Ferienlager für Menschen mit Behinderungen, wo sie sich als Bewohner und Pädagoge ausgeben. Der Aufenthalt verändert ihre Sicht auf das Leben und ihre Beziehung.

Filmbeginn ist um 21.30 Uhr! Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (02861) 681 1415 oder direkt im kult Westmünsterland.


Freitag, 15. August, 15:30 Uhr

Kindertheater mit dem Theater Don Kidschote

„Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle"

 

 

Mehr

 

 

Theater Don Kidschote Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle Wer kennt ihn nicht, Dr. Dolittle, der Doktor, der mit den Tieren spricht. Zusammen mit seiner hochnäsigen Schwester lebt und arbeitet er in dem kleinen Dorf Puddlesby. Der Doktor behandelt alle Tiere, die krank sind, in der ganzen Welt. Seine Schwester meckert jeden Tag: „Tiere sind doof – und stinken!“ Aber für den Doktor sind alle gleich. Man munkelt sogar, er könne mit den Tieren reden. Eines Tages verwandelt sich die Schwester in einen Frosch und verschwindet.

 

Eintrittskarten zum Preis von 3 € sind im kult erhältlich.


Donnerstag, 21. August, 21:30 Uhr

Kultur in der Hofanlage

 

„Ein Herz und eine Krone“ (USA, 1953) – Open-Air-Kino

 

 

 

Mehr

 

Ann, die junge Kronprinzessin, befindet sich im Rahmen einer Europarundreise auf Staatsbesuch in Rom. Angeödet
und gelangweilt von den nicht endenden protokollarischen Pflichten reißt sie eines Nachts aus dem Palazzo Barberini aus
und schläft, da man ihr vorher ein Beruhigungsmittel gegeben hat, auf einer Mauer am Straßenrand ein. Dort wird sie von dem amerikanischen Reporter Joe Bradley aufgelesen, der sie mit in seine winzige Wohnung in die Via Margutta 51 nimmt.

 

Filmbeginn ist um 21.30 Uhr! Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (02861) 681 1415 oder direkt im kult Westmünsterland.


Foto: Marvin Ruppert
Freitag, 19. September, 19:30 Uhr

kult Wohnzimmer

 

Hennes Bender „Wiedersehn macht Freude“

 

 

 

Mehr

 

 

 

Hennes Bender ist AUSHÄUSIG AGAIN. Und der dienstälteste deutschsprachige Stand-up-Pionier hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühnen zurück. Ausgestattet mit den neuesten Erfahrungen der letzten Jahre zeigt der Showbiz-Überlebende, dass die jüngsten Parkplatzperformances oder Präsentationen vor Plexiglaspublikum im dank seiner 30 Jahre Bühenerfahrung nichts anhaben konnten:

In seinem neuen Soloprogramm schaut er nicht zurück, sondern vehement nach vorne und verarbeitet alles das in „Wiedersehen macht Freude“. Den Titel seines neuen Programms will er als Appell an sein Publikum verstanden wissen, denn endlich kann er nach Herzenslust vor echten Menschen seine Maske und auch das Nervenkostüm an- und wieder ausziehen, um gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Dabei bleiben auch die wichtigsten Fragen der heutigen Zeit nicht unbeantwortet: Was tun, wenn es tatsächlich zu einer Eichhörnchen-Invasion kommen sollte? Hilft dann wirklich nur gehamstertes Klopapier und/oder Sonnenblumenöl? Und was sagen echte Hamster eigentlich dazu? Wird der Mensch je lernen, wie man richtig, Rolltreppe fährt? Hier hilft kein Streamen, Podcasten oder Home-Officen- hier hilft nur Vorbeikommen, Hinsetzen und sich der Unterhaltung hingeben: Das Comedy, auf das man lange warten musste. Auch Hennes Bender selbst. Dabeisein ist alles, wenn es wieder heißt: WIEDERSEHEN MACHT FREUDE.

 

Karten gibt es hier.


Foto: Onkel Jürgen
Freitag, 21. November, 19:30 Uhr

kult Wohnzimmer

Philip Bölter SOLO

 

 

 

Mehr

 

 

 

Bölter gibt dem Blues neues Leben - und das stets mit einem Augenzwinkern. Mehr als 1600 Konzerte, mehr als 63.000 Klicks auf YouTube in nur wenigen Wochen und regelmäßig im SWR und Bayern3 zu hören. Das ist Bölter! Er bläst den Staub von den Saiten und pfeift auf alte Klischees. Das Einzige, das abgedroschen ist, ist seine Gitarre - die ist aus Blech und spricht noch Dialekt. Bölter ist nicht nur Sänger und Songschreiber, Lebensphilosoph und außergewöhnlicher Gitarrist. Er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und begeisterte schon bei „The Voice of Germany“ ein Millionenpublikum.

Schließt man die Augen, klingt er wie eine ganze Band. Und das ganz ohne Loops und gern auch ohne Strom. Kennt man Künstler wie Neil Young oder Chris Whitley, merkt man woher Philip musikalisch beeinflusst wurde. Doch in eine Schublade lässt er sich eben nicht so richtig stecken.

 

Karten gibt es hier.


Freitag, 12. Dezember, 19:30 Uhr

kult Wohnzimmer

Frank Goosen „Krippenblues – Weihnachtsgeschichten“

 

 +++AUSVERKAUFT+++

Mehr

 

 

 

Weihnachten- das sind nicht einfach drei Tage am Ende des Jahres, an denen viel gesungen, gefroren und gegessen wird.

Weihnachten – eigentlich ein Geburtstag wie jeder andere auch, nur kommt das Geburtstagskind selten vorbei, um einen auszugeben. In seinem Erfolgsprogramm »Krippenblues« beschäftigt sich Frank Goosen mit den besinnlichen, vor allem aber mit den weniger besinnlichen Seiten dieses Festes.

Goosen schöpft aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz nach vier Jahrzehnten als Weihnachtsgeschädigter: früher als Einzelkind selbst Mittelpunkt des Festes, heute nur noch der Mann, der die Kamera bedienen darf, während die eigenen Kinder die reichhaltigen Geschenke auspacken. Früher Weihnachten mit Omma, Oppa, Onkel Paul und Tante Anni, heute „Party für Jesus“ im modernen Kindergottesdienst. Vielleicht werden Sie nach diesem Abend Lichterschmuck in Wohnzimmerfenstern mit anderen Augen sehen oder mehr Verständnis für ihren gestressten Buchhändler im Weihnachtsgeschäft aufbringen.

 

 

 


copro-porn.comscathunter.netfilthscat.comgirlshittingporn.com