Konzerte, Lesungen, Vorträge, Filme oder grenzübergreifende Aktionen rund um die Berkel - wir präsentieren hier eine Auswahl von Veranstaltungen und wünschen viel Spaß!
Klicken Sie einfach auf die kleinen Pfeile rechts und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Veranstaltungen.
Musik und Kleinkunst in gemütlicher Atmosphäre.
Hier gehts zum Programm!
Filmkultur auf der großen Leinwand - das Kino im kult!
Hier gehts zum Programm!
Konzerte, Kindertheater und Lesungen - Kultur in der Hofanlage!
Schlosskonzerte, Trompetenbaum, Virtuosen - die Konzertreihen im Kreis Borken.
„Meine Mutmacher“ Autorenlesung mit Steffi Neu
-AUSVERKAUFT-
Steffi Neu, die beliebte Radiomoderatorin, Journalistin und Autorin ist für ihre bodenständige, fröhliche und direkte Art bekannt. Doch auch sie hat Situationen erlebt, in denen es einem den Boden unter den Füßen wegzureißen droht. Nach dem Tod eines engen Freundes begann sie, nach Menschen zu suchen, die Schicksalsschläge erlebt und überwunden, die nach Krisen wieder Hoffnung gefunden haben. Wie macht man das? Was hilft dabei? Und kann man aus diesen Geschichten etwas für das eigene Leben lernen?
In diesem Buch erzählt Steffi Neu von ihren Mutmachern, von Begegnungen, die sie besonders beeindruckt haben. Es sind Geschichten von Menschen, die gegen alle Widerstände Dinge bewegt haben, ihren eigenen Weg durch schwere Lebensphasen gegangen sind. Ein Buch voller Hoffnung, guter Ideen und echter Gefühle.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden statt.
Am 8. Mai 2025, dem sogenannten Tag der Befreiung, liegt das offizielle Kriegsende des Zweiten Weltkrieges nunmehr 80 Jahre zurück. Ein Anlass, mit einer besonderen Lesung der Bestsellerautorin Alexa Hennig von Lange durch die bekannte „Heimkehr-Trilogie“ die Entstehungsgeschichte des Nationalsozialismus, das Ausmaß des Grauens, des menschlichen Notstandes und des Traumas während und nach dem Krieg aufzugreifen und zu thematisieren. Inspiriert von den Lebenserinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die mit über neunzig Jahren ihre eigene Lebensgeschichte auf mehr als 130 Kassetten dokumentierte, ist die bekannte „Heimkehr-Trilogie“ entstanden.
Klara, Hauswirtschaftslehrerin in einem Kinderheim in Oranienbaum, sucht nach Ausbruch der Weltwirtschaftskrise die Nähe der Nationalsozialisten, in der Hoffnung auf Rettung des Heims durch die neuen Machthaber. Sie selbst gerät dabei jedoch in große Gefahr, denn ein Waisenmädchen, das wie eine Tochter an ihrer Seite lebt, ist jüdischer Herkunft.
Schließlich soll das Mädchen durch einen Kindertransport ins sichere Ausland kommen.
Klara, die Mitte der Vierzigerjahre inzwischen selbst Ehefrau und Mutter von vier kleinen Kindern ist, muss ihren Weg durch das Dritte Reich, zwischen Schuld und Verantwortung selber finden.
Alexa Hennig von Lange erzählt mitreißend, klug und emphatisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben – auch in dunkelsten Zeiten – und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.
Die Veranstaltung wird durchgeführt vom kult Westmünsterland in Kooperation mit der Öffentlichen Bücherei Vreden und dem aktuellen Forum Volkhochschule Ahaus.
Little Nork „Acoustic Feelings“ und „The Queenkings“
Umsonst und draußen!
Mit Leidenschaft und voller Energie präsentieren die drei aus unserem Kreisgebiet stammenden Vollblutmusiker akustische Pop-, Country-, Blues- und Folksongs und sorgen für eine tolle Picknickatmosphäre.
The Queen Kings“ gilt als eine der besten Queen-Tribute-Bands und tourt schon seit vielen Jahren durch Deutschland und Europa.
Kenner schätzen die Band für Ihre Authentizität – sie haben sich den Queen-Sound bis ins kleinste Detail zu eigen gemacht, bleiben aber dennoch sich selbst treu und behalten eine eigene Note. So wirken sie nicht wie eine farblose Kopie, sondern überzeugen das Publikum jedes Mal mit ihrer Leidenschaft und Begeisterung.
In der zu 100% live gespielten Show darf man neben den Welthits wie „A kind of magic“, „Don’t stop me now“ und „We are the champions“, auch einige Überraschungen erwarten. Ganz im Sinne des extrovertierten und theatralischen Freddie Mercury nutzen die Queen Kings das umfangreiche und vielseitige Repertoire von Queen, um mit feinem Gespür für Dramaturgie und einer genau abgestimmten Lightshow eine spannende und kurzweilige Show mit vielen Höhepunkten zu produzieren, die voll unter die Haut geht.
Wie immer umsonst & draußen
Theaterstück über die Gräuel der NS-Zeit zur Auseinandersetzung mit den Themen Antisemitismus, Demokratie und Menschlichkeit
Das Mädchen Anni ist bei Hitlers Machtübernahme 1933 Anni 9 Jahre alt. Sie, ihre Freunde und ihre Eltern geraten mehr und mehr in den Strudel der historischen Ereignisse. Einige von ihnen werden Anhänger der NS-Diktatur und marschieren mit, andere versuchen, sich der alles beherrschenden Ideologie zu verweigern oder dem Terror zu entfliehen. Anni schließt sich einer Gruppe von Jugendlichen an, die auf den Drill der Hitlerjugend keine Lust hat. Anfangs noch in Auflehnung gegen die Gleichmacherei, tritt die Gruppe mehr und mehr in den aktiven Widerstand. Als Anni jedoch gefangen genommen wird, entwickelt sich ihr Kampf um ein gerechtes Leben zu einem Kampf ums Überleben
Auf Grundlage von Zeitzeugenberichten erzählt das Theaterstück „ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer“ vom Unrechtssystem des NS-Staates. Gegen Gleichschaltung, Unfreiheit und Ungerechtigkeit gab es Widerstand in unterschiedlichsten Formen. Ein Thema damals so aktuell wie heute.
Mit Live-Musik, Schauspiel und Tanz taucht das Stück ein in diese bewegende Zeit, erzählt von Schicksalen, Freundschaft und Feindschaft und verdeutlicht, dass es nötig ist, jeden Tag für Demokratie und Menschlichkeit einzutreten.
Ort: Aula des Gymnasium Georgianum Vreden, Zwillbrocker Str. 3 in 48691 Vreden
Eintritt: 10,-
Karten gibt es hier.
Hennes Bender „Wiedersehn macht Freude“
Hennes Bender ist AUSHÄUSIG AGAIN. Und der dienstälteste deutschsprachige Stand-up-Pionier hat nichts von seiner Form eingebüßt: Der Pottfather of german Comedy kommt im praktischen platzsparenden Vertikal-Format auf die Bühnen zurück. Ausgestattet mit den neuesten Erfahrungen der letzten Jahre zeigt der Showbiz-Überlebende, dass die jüngsten Parkplatzperformances oder Präsentationen vor Plexiglaspublikum im dank seiner 30 Jahre Bühenerfahrung nichts anhaben konnten:
In seinem neuen Soloprogramm schaut er nicht zurück, sondern vehement nach vorne und verarbeitet alles das in „Wiedersehen macht Freude“. Den Titel seines neuen Programms will er als Appell an sein Publikum verstanden wissen, denn endlich kann er nach Herzenslust vor echten Menschen seine Maske und auch das Nervenkostüm an- und wieder ausziehen, um gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens abzulachen. Dabei bleiben auch die wichtigsten Fragen der heutigen Zeit nicht unbeantwortet: Was tun, wenn es tatsächlich zu einer Eichhörnchen-Invasion kommen sollte? Hilft dann wirklich nur gehamstertes Klopapier und/oder Sonnenblumenöl? Und was sagen echte Hamster eigentlich dazu? Wird der Mensch je lernen, wie man richtig, Rolltreppe fährt? Hier hilft kein Streamen, Podcasten oder Home-Officen- hier hilft nur Vorbeikommen, Hinsetzen und sich der Unterhaltung hingeben: Das Comedy, auf das man lange warten musste. Auch Hennes Bender selbst. Dabeisein ist alles, wenn es wieder heißt: WIEDERSEHEN MACHT FREUDE.
Karten gibt es hier.
Philip Bölter SOLO
Bölter gibt dem Blues neues Leben - und das stets mit einem Augenzwinkern. Mehr als 1600 Konzerte, mehr als 63.000 Klicks auf YouTube in nur wenigen Wochen und regelmäßig im SWR und Bayern3 zu hören. Das ist Bölter! Er bläst den Staub von den Saiten und pfeift auf alte Klischees. Das Einzige, das abgedroschen ist, ist seine Gitarre - die ist aus Blech und spricht noch Dialekt. Bölter ist nicht nur Sänger und Songschreiber, Lebensphilosoph und außergewöhnlicher Gitarrist. Er ist Preisträger des „Robert Johnson Guitar Awards“ und begeisterte schon bei „The Voice of Germany“ ein Millionenpublikum.
Schließt man die Augen, klingt er wie eine ganze Band. Und das ganz ohne Loops und gern auch ohne Strom. Kennt man Künstler wie Neil Young oder Chris Whitley, merkt man woher Philip musikalisch beeinflusst wurde. Doch in eine Schublade lässt er sich eben nicht so richtig stecken.
Karten gibt es hier.
Frank Goosen „Krippenblues – Weihnachtsgeschichten“
+++AUSVERKAUFT+++
Weihnachten- das sind nicht einfach drei Tage am Ende des Jahres, an denen viel gesungen, gefroren und gegessen wird.
Weihnachten – eigentlich ein Geburtstag wie jeder andere auch, nur kommt das Geburtstagskind selten vorbei, um einen auszugeben. In seinem Erfolgsprogramm »Krippenblues« beschäftigt sich Frank Goosen mit den besinnlichen, vor allem aber mit den weniger besinnlichen Seiten dieses Festes.
Goosen schöpft aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz nach vier Jahrzehnten als Weihnachtsgeschädigter: früher als Einzelkind selbst Mittelpunkt des Festes, heute nur noch der Mann, der die Kamera bedienen darf, während die eigenen Kinder die reichhaltigen Geschenke auspacken. Früher Weihnachten mit Omma, Oppa, Onkel Paul und Tante Anni, heute „Party für Jesus“ im modernen Kindergottesdienst. Vielleicht werden Sie nach diesem Abend Lichterschmuck in Wohnzimmerfenstern mit anderen Augen sehen oder mehr Verständnis für ihren gestressten Buchhändler im Weihnachtsgeschäft aufbringen.