Kino im kult

Seit die Bilder vor mehr als 120 Jahren das Laufen lernten, hat der Film die Menschen begeistert wie kaum ein anderes Medium. Er ist aber nicht nur Unterhaltungsware, sondern auch eine eigene Kunstform und ein bedeutendes Kulturgut. Schon in den 1940er Jahren nannte der Filmtheoretiker Siegfried Kracauer Film einen "Spiegel der bestehenden Gesellschaft". Nirgendwo sonst können sich unbewusste Tendenzen, Trends und Zeitgefühl so gut verewigen wie in Filmen. Die Filmgeschichte ist also auch ein Ort, um die Vergangenheit und die Gegenwart neu zu betrachten.

Mit dem "Kino im kult" holen wir Filmgeschichte ins Westmünsterland und auf die große Leinwand! Alle Filme werden durch eine kurze filmwissenschaftliche Einführung begleitet, die spannende Hintergründe und einen anderen Blickwinkel auf die Filme bietet. In den Wintermonaten soll am jeweils zweiten Donnerstag jedes Monats ein Meisterwerk aus Filmgeschichte und Filmkultur präsentiert werden.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist kostenlos.

 

 


Programm Saison 2025




Donnerstag, 16. Januar, 19:00 Uhr

Spiel mir das Lied vom Tod

 +++ ACHTUNG GEÄNDERTER TERMIN +++

[OT: C’era una volta il West]

I,US 1968; R: Sergio Leone; D: Henry Fonda, Claudia Cardinale, Charles Bronson

Laufzeit: 165 Minuten; FSK 16

 

 

Mehr

 

Spiel mir das Leid vom Tod erzählt die Geschichte von Jill McBain, einer Witwe, die nach dem Mord an ihrem Ehemann eine Farm erbt, auf der eine wichtige Eisenbahnlinie gebaut werden soll. Der skrupellose Geschäftsmann Morton will die Ländereien um jeden Preis, während der eiskalte Killer Frank für ihn die Drecksarbeit erledigt. Doch Jill findet unerwartete Verbündete in einem mysteriösen Mundharmonikaspieler, der eine alte Rechnung mit Frank begleichen will, und dem Gesetzlosen Cheyenne. Der Film brilliert mit komplexen Charakteren, packenden Duellen und einem legendären Soundtrack.

 

 

 

Der Eintritt ist kostenlos.


Donnerstag, 13. Februar, 19:00 Uhr


Der Stadtneurotiker

[OT: Annie Hall]

USA 1977; R: Woody Allen; D: Diane Keaton, Woody Allen, Paul Simon

Laufzeit: 93 Minuten; FSK 6

 

 

Mehr

 

 

Der Stadtneurotiker ist eine brillante Tragikomödie von Woody Allen. Der Film erzählt die Geschichte des neurotischen New Yorker Komikers Alvy Singer und seiner komplizierten Beziehung zur charismatischen Annie Hall. Mit scharfsinnigem Witz, innovativen Erzähltechniken und tiefgründigen Einblicken in Liebe und Selbstzweifel, beleuchtet der Film die Komplexität moderner Beziehungen auf humorvolle Weise.

 

Der Eintritt ist kostenlos.


Donnerstag, 13. März, 19:00 Uhr


Das Lehrerzimmer

D 2023; R: Ilker Çatak; D: Leonie Benesch, Michael Klammer, Anne-Kathrin Gummich

Laufzeit: 98 Minuten; FSK 12

Mehr

 

 

 

Eine engagierte Lehrerin versucht, einen Diebstahl an ihrer Schule aufzuklären und gerät dabei in einen Strudel aus Misstrauen und Verdächtigungen. Während sie um Gerechtigkeit kämpft, wird der soziale Druck auf sie immer größer. Das Drama beleuchtet eindrucksvoll die moralischen Dilemmata und Herausforderungen des Lehrberufs in einem komplexen schulischen Umfeld.

Der Eintritt ist kostenlos.