Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus haben gerade in der Kultur vieles verändert. Und auch wenn diese Pandemie hoffentlich in absehbarer Zeit besiegt werden kann, wird die Kulturlandschaft nicht mehr so sein wie zuvor.
Gerade für Kulturschaffende, die oft selbstständig sind und nicht auf einen finanziellen Puffer zurückgreifen können, kann dies zusätzlich zur Corona-Krise auch eine persönliche berufliche Krise mit sich bringen. Wir sammeln hier Hilfreiches, das gerade diesen Akteuren und Akteurinnen durch diese Krise helfen kann.
19.11.2020
Die aktuelle Pandemie trifft viele Wirtschaftszweige und Berufsgruppen hart. Besonders betroffen sind KünstlerInnen, MusikerInnen und selbständig Kreative jedes Genres. WestLotto startet eine großangelegte Aktion und unterstützt kurzfristig 500 Kulturschaffende in NRW mit einem Honorarauftrag.
22.04.2020
Verschiedene Träger bieten Hilfsangebote für Kulturschaffende. Hier geht es zu den Angeboten:
LAND INTAKT - Soforthilfeprogramm Kulturzentren
Vor Ort für Alle. Soforthilfeprogramm für zeitgemäße Bibliotheken in ländlichen Räumen
Soforthilfeprogramm Heimatmuseen
land.schafft – Förderung für kulturelle Freiwilligenprojekte im ländlichen Raum
23.03.2020
bereits jetzt zeichnet sich ab, dass die COVID-19 Pandemie gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation vieler von uns und die der Museen haben wird. Der Deutsche Museumsbund hat sich deshalb in der letzten Woche mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien eng abgestimmt und ein Soforthilfsprogramm für Selbständige und Kleinunternehmer*innen im Kulturbereich gefordert.
Die Forderungen, wie z. B. die Ausgabenlast (Sozialversicherungsbeiträge) für im Kulturbereich tätige FreiberuflerInnen sofort zu senken bzw. für die Dauer der Krise auszusetzen, und eine Liste mit Sofortprogrammen sowie hilfreichen Tipps für Selbstständige finden Sie hier.
20.03.2020
Das Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen hat mit Erlass vom 19.03.2020 ein Sofortprogramm zur Unterstützung freischaffender Künstlerinnen und Künstler veröffentlicht.